Märtfahrer
Gemüsestand

Hier werden Gemüse, Früchte und Hausgemachtes von verschiedenen regionalen Produzenten angeboten:

• Buuregarte Boog, Hünenberg – Gemüse und Beeren

• Familie Gössi, Trottenmatt, Weggis – Gemüse

• Familie Muheim, Bühlhof, Greppen – Beeren

• Familie Hess, Grüenhalde, Küssnacht – Eier aus Freilandhaltung

• Jsabella Felder, Küssnacht – Gemüse

• Familie Müller-Durrer, Rischbergweid, Küssnacht – Hausgemachtes (Homepage)

• Familie Hess, Hinter-Langegg, Küssnacht – Spirituosen und verschiedene Chriesiprodukte

• und weitere

Das Team:

• Claudia Betschart: Einkauf und Organisation (079 368 58 91)

• Claudia Aschwanden, Pia Hess, Maria Müller, Silvia Tanner, Theres Büeler, Karin Herger und Felicia Fischetti

Biostand - Sophie und Matthias Hauck

Sophie und Matthias Hauck produzieren in der Rotflüelen in Gersau Gemüse und Früchte streng nach ökologischen Richtlinien. Angebaut werden hauptsächlich ProSpecieRara-Sorten, was die Vielfalt auf dem Teller bewahrt. Damit sie ein schönes Angebot an Biogemüse anbieten können, wird ein Teil zugekauft.

Bäckerei-Konditorei Vogel zur Bachmühli

Die Bäckerei-Konditorei Vogel bietet am Märt verschiedene Brote und feine Sonntagszöpfe an. Auch gluschtige, süsse Backwaren sind im Angebot. All diese feinen Sachen werden in der Bachmühli in Küssnacht hergestellt.

Jsabella Felder - Blumen und Setzlinge

Jsabella Felder zieht in ihrem Garten im Alpenhof verschiedene Schnittblumen. Diese verkauft sie am Märt offen oder verarbeitet zu Sträussen und Gestecken. Immer beliebt sind auch die Weggiser Rosen, die sie ebenfalls an ihrem Stand anbietet. Gemüse- und Blumen-Setzlinge in gosser Auswahl findet man ebenfalls bei ihr. Dann sind da auch noch die feinen Konfitüren, Gelées und Sirupe, die Jsabellas Schwester, Helen Rüttimann herstellt.

Familie Betschart Fischerweid - Eier und Geissprodukte

Peter Betschart von der Fischerweid in Immensee bietet an seinem Stand Geissprodukte, Eier, hausgemachte Teigwaren, Glace, Honig und saisonales vom Hof an.

Familie Werder - Obst und Most

Seit Januar 2020 ist Ueli Werder der Chef im Rigiacher. Er hat den Hof von seinen Eltern Ruth und Bruno übernommen. Er betreibt die Landwirtschaft mit Hilfe seiner Frau Cornelia und seinen Eltern. Ueli und Cornelia werden die Tradition der Eltern weiterführen und ihr Obst und den Most am Samschtigmärt verkaufen. Ab August sind sie wieder am Märt anzutreffen. Doch vorher gibt’s noch die feinen Chriesi vom Rigiacher!

Werner Rüedi - Richards Garten

Richards Garten

Honig & mehr: So umschreiben Marc und Werner Rüedi das Sortiment ihrer «Richards Garten GmbH». Das Familienunternehmen ist in der Produktion und Verkauf von Lebensmitteln und Getränken tätig. Dabei konzentrieren sie sich primär auf sortenreinen Honig sowie Honigprodukte. Dazu pflegen sie eine auf Freundschaft und Vertrauen basierte Kooperation mit Imkerinnen und Imkern sowie Lieferanten. Gönnen Sie für sich und Ihre Liebsten sensorisch unverwechselbar und einzigartige Spezialitäten. Ideal auch als originelles Geschenk.

Claro Weltladen

Gelegentlich hat der Claro Weltladen einen Stand am Märt mit Produkten aus fairem Handel.

Familie Muheim, Bühlhof - Verschiedene Beeren

Familie Muheim produziert auf dem Bühlhof in Greppen verschiedene Beeren: Himbeeren, Brombeeren, rote Johannisbeeren, schwarze Johannisbeeren (Cassis), Stachelbeeren und Jostabeeren. Während der Saison können diese herrlichen Früchte am Gemüse-Stand am Märt gekauft werden. Wenn Beeren-Hochsaison ist und es der Terminplan zulässt, hat die Familie Muheim einen eigenen Stand am Märt. Da werden dann auch noch andere Produkte vom Hof angeboten.

Griechische Spezialitäten - Tasos Passalidis

Tasos Passalidis bietet am Märt Produkte aus seiner Heimat Griechenland an. Feinste Oliven und Olivenölprodukte gibt es an seinem Stand zu kaufen.

Silvia Tanner - Jemako-Produkte

Silvia Tanner, selbständige Jemako Vertriebspartnerin aus Küssnacht, bietet an ihrem Stand nachhaltige Reinigungsprodukte an. Sie ist jeweils am zweiten Samstag im Monat am Märt.

Doris Baggenstos - Goldkuss - Sticken und Nähen

Immer am ersten Samstag im Monat, wenn das Wetter es zulässt, ist Doris Baggenstos mit Gesticktem am Märt. Unter dem Namen Goldkuss stickt und näht Doris mit ihrem Team schöne Einzelstücke, bestickt Berufskleidung mit dem Firmenlogo und vieles mehr. Ihr Verkaufsraum ist in Goldau.

Franz Müller - Alpkäse und Alpprodukte

Franz Müller aus Spiringen verkauft Alpkäse und Alpprodukte von der Trogenalp im Schächental.